
Erlebnis-Zooabteilung und Tierspezialist in Grünkraut bei Ravensburg
Dschungel, Wüste, Steppe, Savanne, Unterwasserwelt, Terraristik und Aquaristik.
All diese Lebensräume Ihrer Lieblinge sind für uns kein Fremdwort. Informieren Sie sich - wir sind für Sie da. Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur falsche Antworten! Wir vom Zoo-Team Fleischer beraten Sie kompetent.
- Tierabverkauf wegen Neugestaltung des Zoo´s. Bitte fragen Sie gerne unser Personal welche Tierarten noch vorhanden sind.
- Gartenteich und Teichpflanzen: Krebsschere, Seerosen,
- Futtertiere und Frostfutter: Fruchtfliegen, Mehlwürmer, Mückenlarven, Artemia, ......
Nager
Einige Nager benötigen zur artgerechten Haltung verschiedenste Futtersorten, unter anderem Lebendfutter wie Mehlwürmer, um ihren Eiweissbedarf zu decken. Alles über die Bedürfnisse Ihrer Nager erfahren Sie bei uns.
Terrarium
Terrarientiere üben auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Wohl auch, weil sie so unterschiedlich zu den uns näher stehenden Säugetieren sind. Es gibt nur wenig Gemeinsames bei etwa 800 Arten Vogelspinnen, 6.000 Arten von Reptilien und 3.000 Arten Amphibien, die in freier Natur in allen gemäßigten, subtropischen und tropischen Zonen rund um den Globus beheimatet sind. Besonders die Körpertemperatur ist, so ganz anders, als bei Säugetieren.
Spinnentiere, Amphibien und Reptilien sind wechselwarme Tiere, bei denen die Temperatur des Blutes von der Umgebungstemperatur beeinflusst wird. Das spart enorm Energie, da ihre gesamten Lebensabläufe von außen gesteuert werden. Wir müssen bei den Terrarientieren die Temperatur sehr viel intensiver als bei Warmblütern beobachten, kontrollieren und regulieren. Eine weitere Gemeinsamkeit:
Vogelspinnen, Amphibien und Reptilien häuten sich regelmäßig. Rasch wachsenden Jungtieren wird die äußere Hülle schnell zu eng, weshalb sie häufiger aus der Haut fahren als ältere Tiere.
Wer sich für ein Terrariumtier entscheidet, sollte bedenken:
-Terrarientiere verlangen zwar keine Streicheleinheiten, wohl aber eine sachkundige Pflege.
-Terrarientiere zeigen kaum Zuneigung, entschädigen als "lebendes Fossil" dafür aber mit ihren interessanten Verhaltensweisen.
-Die meisten der angebotenen Tiere entstammen tropischen Zonen und benötigen eine spezifische Klimatisierung ihres Terrariums. Die Technik machts möglich, hat aber ihren Preis.
-Auch Terrarientiere können krank werden. Oft wird es notwendig, einen Tierarzt aufzusuchen, was teuer werden kann.
-Da es nicht jedem liegt, lebende Beutetiere zu verfüttern, sollte man sich vor der Anschaffung über diese Notwendigkeit klar sein oder sich für Pflanzenfresser entscheiden. Im Interesse der Tiere ist es am sinnvollsten, gezielt nach inländischen Nachzuchten Ausschau zu halten.
Haben Sie weitere Fragen? Unsere Mitarbeiter der Zooabteilung beraten Sie gerne weiter.
Folgende Futtertiere haben wir in unserem Sortiment:
Drosophila, Mittelmeergrillen, Steppengrillen, Mehlwürmer, Zophobas und Wüstenheuschrecken.
Futtertierlieferungen bekommen wir immer Mittwochs
Wir führen folgende Futtermarken:
und viele weitere Sorten für Ihr Haustier
Sie brauchen Futter, abgestimmt auf Ihr Haustier? Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne
Ihre Ansprechpartner:
Joanna Nitschke Tel. 075176910-41