Winterharte Stauden

Winterharte Stauden sind Pflanzen, die auch bei kühlen Temperaturen im Freien überleben können, ohne Schaden zu nehmen. Diese Pflanzen sind im Gartenbau sehr beliebt, da sie pflegeleicht sind und eine große Auswahl an Farben, Formen und Größen bieten. Zu den bekanntesten winterharten Stauden gehören Astilben, Storchschnäbel, Fingerhüte und Sonnenhüte. 

Es ist wichtig zu beachten, dass auch winterharte Stauden einen gewissen Schutz benötigen, um in kalten Regionen zu überleben. Bei starkem Frost sollten sie beispielsweise mit einer Schicht aus Laub, Stroh oder Reisig bedeckt werden. Mulchschichten um die Pflanzen herum können auch helfen, Wurzelschäden zu vermeiden. In jedem Fall sollten Sie sich bei der Auswahl von winterharten Stauden auf die klimatischen Bedingungen in Ihrer Region konzentrieren und den Schutz im Winter nicht vernachlässigen. 

Wenn Sie jedoch die richtigen Schritte unternehmen, können winterharte Stauden eine großartige Option sein, um Farbe und Leben in Ihren Garten zu bringen und auch im Winter schöne Akzente zu setzen. Sie sind robust, widerstandsfähig und bieten das ganze Jahr über ein bezauberndes Bild.

Winterharte Stauden  1 Seite 48
Winterharte Stauden 1 Seite 48
Winterharte Stauden  2 Seite 49
Winterharte Stauden 2 Seite 49
Winterharte Stauden  3 Seite 50
Winterharte Stauden 3 Seite 50
Winterharte Stauden  4 Seite 51
Winterharte Stauden 4 Seite 51
Winterharte Stauden  5 Seite 52
Winterharte Stauden 5 Seite 52
Winterharte Stauden  6 Seite 53
Winterharte Stauden 6 Seite 53
Winterharte Stauden  7 Seite 54
Winterharte Stauden 7 Seite 54
Winterharte Stauden  8 Seite 55
Winterharte Stauden 8 Seite 55
Winterharte Stauden  9 Seite 56
Winterharte Stauden 9 Seite 56
Winterharte Stauden 10 Seite 57
Winterharte Stauden 10 Seite 57

Ihre Ansprechpartner:
Harald Fleischer Tel. +49 751 76910-12